• Portfolio
  • Blog
  • Geburtsfotografie Workshop
  • Preise
  • Kontakt
  • Onlinekurs Familienfotografie
  • Starte hier
  • Über mich
  • Impressum

Marcia Friese Fotografie

Drei Arten eure Familienfotos zu Rahmen und mit Fotos euer Zuhause zu schmücken

15. Mai 2020

Gallery Wall mit schwarz weiß Familienfotos von Fotografin Marcia Friese aus Basel Freiburg

Mit Familienfotos Erinnerungen and die Wände zaubern

Das eine ist, die Kindheitsmomente wahrzunehmen, dann muss ja auch noch eine Kamera (oder eine Familienfotografin) den Moment einfangen und danach kommt ja noch die Auswahl, die Bearbeitung und wie ich schon oft gehört habe, für viele der schwerste Teil der Entscheidung: welches Bild soll gedruckt und wie soll es dann gerahmt werden.

Zuerst einmal möchte ich euch den Druck zum drucken (haha) nehmen! Macht es einfach! Probiert es aus! Verwendet Wechselrahmen und hängt die Bilder an die Wand oder probiert das Gesamtbild im Raum erstmal aus, in dem ihr die Bilder auf den Boden, einen Stuhl oder die Kommode stellt. Ich verspreche euch, es bringt so eine Freude und ein Gefühl von Heimeligkeit, wenn man in Form von Bildern an den Wänden, an die schönen Momente erinnert wird. Es hat auch etwas von „hier hängen Bilder von mir, hier gehöre ich hin“ für die Kinder. Und für mich auch, ehrlich gesagt. Es ist das erste, was ich mache, wenn ich umziehe oder ein Zimmer umgestalte.

Zur Bilderauswahl werde ich (wenn ich denn in diesen verrückten Zeiten dazu komme) auch bald etwas schreiben, aber Heute möchte ich euch einige Tips zeigen, wie man mit ein paar schönen Rahmen, seine Familienfotos richtig wirken lässt.

Ich hoffe, meine Tips helfen euch, den ein oder anderen Schatz aus der Fotokiste oder gar der Festplatte an eure Wände zu bringen! Und wenn der Beitrag euch gefällt, freue ich mich, wenn ihr ihn mit euren Freunden teilt.

 

Eine Gallery Wall mit Familienfotos

Eine Gallerie Wall ist eine Ansammlung von vielen gleichen oder Unterschiedlichen Bilderrahmen, die an einer Wand gruppiert hängen. Ich liebe eine schöne, große Gallerie Wall mit großen und kleinen Bildern vom Boden bis zur Decke oder eine kleine Fläche gruppierter kleinerer Rahmen. Ich hab ein ganzes Pinterest Board mit Inspiration für Bilderrahmen an Wänden. Wir haben viele Bilderrahmen vom Flohmarkt oder dem online Flohmarkt, ihr wisst schon 😉

Günstige und schöne Rahmen gibt es aber oft auch einfach in der Drogerie oder Online. Wenn ich neue große Rahmen kaufe, achte ich darauf, dass es kein Glas sondern Plexiglas ist, damit fühle ich mich einfach wohler, falls doch mal ein Rahmen runter fallen würde. Ich bestelle meist bei AAB Rahmen, die habe ich mal bei einem Familienshooting bei Sarah von Gretas Schwester Zuhause gesehen und direkt bestellt, da bin ich mit der Qualität sehr zufrieden. Dort kann man sich auch individuell seine Passpartout schneiden lassen. Ich bestelle und kaufe meine Rahmen wenn möglich immer mit Passepartout. Das macht einfach einen unheimlichen unterschied in der Wirkung. Die Bilder werden nochmal ganz anders hervor gehoben und das Foto wirkt besonders wertig mit Passepartout und Rahmen.

Die Rahmen vom Schweden kann ich garnicht empfehlen, zumindest bei großen Formaten. Falls ihr aber alte Holzrahmen vom Schweden Second Hand findet, könnt ihr die gut verwenden, früher hatten die Rahmen noch eine bessere Qualität.

 

 

 

Ein einzelnes, bedeutungsvolles gerahmtes Familienfoto

Ein Einzelnes Bild wirkt automatisch bedeutungsvoller und hier würde ich besonders auf einen wertigen Rahmen und am besten mit Passpartout achten. Und auch mehr die Umgebung mit einbeziehen, also darauf achten, dass sich das Bild harmonisch in die Einrichtung einfügt.

 

Die schnellste (und lässigste) Art, Familienfotos in Bilderrahmen in der Wohnung zu verteilen

Bilderrahmen einfach auf den Boden oder alle möglichen anderen Stellflächen zu stellen, ist nicht nur eine gute Lösung wenn ihr noch nicht wisst, wo ihr die Bilder aufhängen wollt. Es sieht einfach auch super lässig aus und kann auch eine schöne langfristige Art sein, eure Bilder zu präsentieren.

 

Ich hoffe, ich habe euch inspirieren können, einige eurer Familienmomente an eure Wände zu bringen. Und falls ihr direkt weiter lesen möchtet, z.B. noch ein paar Tips wo man Bilder bestellen kann, könnt ihr direkt meine Fünf Gründe, wie ihr eure Bilder drucken könnt lesen.

Wenn ihr noch Fragen habt schreibt mir gern über das Kontaktformular! Und wenn ihr noch mehr Fotografie Tips für Eltern möchtet, tragt euch unten in meinen Newsletter für Eltern ein.

 

Willst du eure echte Familiengeschichte auf Bildern festhalten?

  • Willst du die kleinen Gesten, Blicke und Rituale eures Alltags festhalten?
  • Willst du den Ort der Kindheit eurer Kinder konservieren?
  • Willst du mit deiner Familie so fotografiert werden, wie ihr seid? Mit liebevollem Blick und dem Gespür für die wichtigen Momente?
  • Willst du echte Erinnerungen auf Bildern konservieren, mit denen du die Wände in eurem Zuhause schmücken kannst?

 

Dann lass uns Pläne schmieden und schreib mir eine Nachricht!

Ich komme gern zu euch nach Hause für Familienshootings oder Neugeborenen-Fotos im Raum Basel/Freiburg.

So kannst du mich als Fotografin buchen

Ihr Name (Pflichtfeld)

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Betreff

Ihre Nachricht

 

Share

Facebook Google+ Twitter Pinterest Email

5 Tips für natürliche Kinderfotos für Eltern

1. Mai 2020

Kostenfreie PDF mit Kinderfotografie Tipps für Eltern

Ich möchte euch einige Tips zur Hand geben, wie ihr selbst entspannt, natürliche und erzählerische Bilder von euren Kindern machen könnt!

Für mich sind die Fotobücher, die ich jedes Jahr für die Geburtstage meiner Kinder mache, wohl mein wertvollster Besitz. Sie hüten für mich die Kindheitstage meiner Töchter wie Schätze und ich bin mir sicher, sie werden irgendwann auch für die beiden von großem Wert sein. Die folgenden Tipps kann jeder umsetzen und der Fokus soll nicht auf der Technik liegen, sondern darauf, wie man das Schöne im Alltag festhalten kann und eine emotionale, erzählerische Fotografie entwickelt um Bilder voller Erinnerungen an den Familienalltag und die Kindheit entstehen zu lassen. Ich denke, dass die Liebe, mit der ihr eure Kinder betrachtet die größte Stärke eurer Fotografie ist. Niemand kann eure Familiengeschichte so intim fotografisch festhalten wie ihr als Eltern. Und welch ein Geschenk ist es, wenn eure Kinder sich mit den Fotos durch eure liebenden Augen sehen können.

Welch ein Geschenk ist es, wenn eure Kinder sich mit den Fotos durch eure liebenden Augen sehen können

1. Habt die Kamera griffbereit

Natürlich sind Geburtstage und andere größere Events schöne, wichtige Ereignisse, aber letztendlich können die alltäglichen Situationen so viel mehr über Kindheit erzählen. Ich habe meine Kamera nie verschlossen in der Tasche, sie liegt immer (für die Kinder unerreichbar) dort, wo wir gerade sind. Beim morgendlichen Kuscheln neben dem Bett, beim Spiel im Wohnzimmer greifbar auf dem Schrank usw.

Unterwegs habe ich die Kamera mit meinem liebsten Objektiv meistens umgehängt und eine Schutzhülle in der Tasche, falls ich sie doch ablegen will. Dann ist die Hemmschwelle kleiner und man benutzt öfter die Kamera als das Handy.

 

„Die ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten.“

Dieses Zitat von Helmut Newton (1920-2014) finde ich wunderbar und so wahr! Das ist der beste Rat, den ich geben kann: einfach machen, so oft und so viel fotografieren wie es nur geht. Denn „Übung macht den Meister“ und nun ist aber Schluss mit den Sprüchen!

 

 

2. Momente schaffen

Am besten kann man Kinder fotografieren, wenn sie konzentriert bei einer Beschäftigung sind. Dann habt ihr Zeit verschiedene Blickwinkel auszuprobieren und die Kinder sind entspannt und authentisch, weil sie nicht versuchen sich für das Foto zu verstellen. Viele Kinder haben ein „Fotolächeln“, das ihrem Naturell überhaupt nicht entspricht, weil sie versuchen irgendetwas gerecht zu werden, von dem sie denken, es würde von ihnen erwartet. Ihr wisst am besten, womit eure Kinder sich gern und länger beschäftigen. Bei uns sind gute Momente zum fotografieren, wenn die Kinder sich verkleiden und in ihr Spiel vertieft sind, in der Badewanne Quatsch machen oder auf der Fensterbank eine Schüssel Obst teilen. Am allerbesten finde ich aber, irgendwo nach draussen zu gehen. Da vergessen meine Kinder mich völlig und meine Kamera sowieso.

 

Ich habe eine PDF mit insgesamt 5 Tipps für natürliche Kinderfotos für Eltern geschrieben und hoffe, sie helfen dir, eure Kindheitserinnerungen in Bildern fest zu halten.
Trage dich hier einfach mit deiner Emailadresse für meinen Newsletter für Eltern ein und dann bekommst du direkt die PDF zum download per Email.

Share

Facebook Google+ Twitter Pinterest Email

Wie ich meine Traumkunden finde (und als Stammkunden behalte)

29. April 2020

Als Fotograf Kunden finden

Möchtest du erfahren, wie ich als Fotografin meine Traumkunden finde (und als Stammkunden behalte)?

Ich empfinde es als großes Glück, so großartige Menschen als meine Kunden zu haben, deren Geschichten zu hören und zu dokumentieren mir so große Freude bereitet.

„Meine“ Familien sind wertschätzend, liebevoll, teilen viele meiner Ansichten und Werte und ich fühle mich ihnen zutiefst verbunden. Viele „meiner“ Familien buchen mich jedes Jahr und manche sogar mehrmals im Jahr damit ich ihre Familiengeschichte dokumentiere. Ich weiß, dass es ihnen (wie mir) wichtig ist, diese Zeit mit ihren Kindern zu dokumentieren.

 

Gerade keine Zeit zum lesen? Dann pinne dir doch die Tipps für später

5 Profi Tipps die jeder Fotograf kennen sollte

 

 

Finde deine Zielgruppe und erstelle einen Wunschkundenavatar

Wie wir fotografieren ist immer etwas zutiefst persönliches und ob wir Erfüllung darin finden, hat auch viel damit zu tun, wie und mit welchen Menschen wir zusammen arbeiten. Ich habe über die Jahre einen Kundenstamm aufgebaut mit großartigen, wundervollen Menschen mit denen ich eine warme und wertschätzende Verbindung habe. Diese Menschen und ihre Familien über die Jahre zu dokumentieren erfüllt mich mit Glück und Dankbarkeit. Und genau das wünsche ich dir auch!

Fotografie Kunden gewinnen mit Instagram

 

Seid ihr selbst Online, auf eurer Website, in eurem Portfolio und euren Texten und Bildern auf Social Media

Eure Traumkunden sind die Menschen, die euch selbst sehr ähnlich sind. Menschen, die die gleichen Werte teilen, den gleichen Humor haben und die eure Arbeit wertschätzen. Menschen, mit denen ihr gern Zeit verbringt deren Geschichten euch

berühren. Damit die richtigen Menschen euch finden, müsst ihr euch menschlich zeigen und euch auch trauen, verletzlich und nahbar zu sein. Wir können uns online erstaunlich gut kennen lernen, wenn wir den Mut haben, uns zu öffnen.

Unsere Kunden entscheiden sich natürlich auch wegen unserer Bilder für uns. Zeigt genau die Bilder, zu denen ihr eine emotionale Verbindung habt. Die Bilder, die am meisten „ihr“ seid, die euch begeistern und bewegen.

Denn auch über Bilder, lernen wir nicht nur kennen, wie der Stil und Blick der Fotografinnen ist, sondern wir sehen auch viel von ihrer Persönlichkeit darin. Und je mehr ihr euren Stil gefunden habt, desto eher werden eure Traumkunden von eurem Portfolio angesprochen.

 

Traumkunden finden als Fotograf Kundenaquise

Die „Über mich“ Seite ist die wichtigste Seite auf der Homepage von Fotografen

Die „Über mich“ Seite ist die meist besuchte Unterseite. Selbst wenn wir Handwerker suchen, schauen wir uns ihre „Über mich“ Seite an um ein Gefühl dazu zu bekommen, ob wir uns wohl fühlen, diesen Mensch zu uns nach Hause einzuladen.

Unsere Kunden laden uns in ihre Schlafzimmer, ihre Geburten und Wochenbetten ein, sie laden uns in den denkbar intimsten Raum ein und natürlich wollen sie ein Gefühl zu der Person bekommen, die sie und ihre Familie dokumentieren soll. Deswegen empfehle ich euch, eure „Über mich“ Seite so zu gestalten, dass man euch wirklich kennen lernt. Hier sollte es weniger um einen Lebenslauf gehen sondern wirklich darum, eine Beziehung zu euch aufbauen zu können.

Viele Selbstständige empfinden den Text über sich selbst als den schwersten auf ihrer Website und ich möchte euch ans Herz legen, diesem Text trotzdem oder gerade deswegen besonderes Augenmerk zu schenken.

Plant Zeit dafür ein, lasst euch von Kolleginnen und Freunden Feedback geben und lasst euch auch dabei helfen, wenn ihr nicht weiter kommt.

Kundengeschenke Fotograf Visitenkarte Verpackung Gutschein Fotograf

In guter Erinnerung bleiben

Kunden, die sich schon für euch entschieden haben, sind die perfekte Zielgruppe, weil sie genau das brauchen, was ihr anbietet und bereits bereit waren, dafür zu bezahlen. Ausserdem haben sie sich für euren Stil (und euch als Person) entschieden und haben so die perfekten Vorraussetzungen eure Traumkunden zu sein und im besten Fall, werden sie zu Traum-Stammkunden.

Natürlich werdet ihr beim Shooting nach bestem Wissen und Können fotografieren aber es gibt ein paar Kleinigkeiten, die ihr auch im Nachhinein tun könnt, um in positiver Erinnerung zu bleiben:

  • Gebt mehr als erwartet als Geschenk (zum Beispiel mehr Bilder als erwartet)
  • Schreibt eine persönliche Nachricht kurz nach dem Shooting mit einem ersten guten Bild per Handy oder Email
  • Seid professionell, schreibt Rechnungen und zahlt Steuern
  • Macht die Präsentation eurer Bilder zum Erlebnis zum Beispiel mit wertigen Verpackungen, hochwertigen Produkten wie Prints und Fotoalben und auch hier, wie immer,
  • mit persönlicher Ansprache wie z.B. einer Handgeschriebenen Nachricht

 

Freebie mit Profi Tips für Familienfotografen als PDF download

Du kannst dich ganz einfach für meinen Newsletter für Fotografinnen eintragen und bekommst dann den Link zum download für meine PDF mit den Tips für Familienfotografinnen per Email. Ich freue mich auf unseren Austausch und hoffe, meine Tipps können dir helfen!

 

 

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen für Familienfotografen:

  • Die ultimative Checkliste für den Start in die Selbstständigkeit als Fotografin
  • Wie ich meine Kunden auf ihre Familienfotoshootings vorbereite damit sie entspannt sind
  • Marketing für FamilienfotografInnen

 

 

 

 

Share

Facebook Google+ Twitter Pinterest Email

Wildling Blumen durch das Jahr / April

13. April 2020

Malins Blumen im April

 

Vor garnicht langer Zeit war ich doch erst bei Malin auf dem Feld aber es ist wieder so viel passiert, der Frühling hat jetzt richtig Einzug gehalten. Auf dem Blumenacker riecht es nach Kirschblüten der Umliegenden Felder, ein Fasan kommt uns krähend besuchen und die Tulpen leuchten in der Abenddämmerung. Es tut mir so gut in diesen Zeiten diesen Ort zu besuchen und zu sehen, wie er sich wandelt und immer neu Schönheit hervorbringt. Und zu erleben, wie Malin dieses Fleckchen Erde zu so blühendem Leben erweckt.

 

Malins Blumen per Post zu euch nach Hause

Und dort bei Sonnenuntergang die schönsten, so besonderen Blumen zu pflücken und von den Geschichten zu hören, die Malin von ihren Kunden erzählt bekommt. Von Menschen, die sich vermissen und Rührungstränen, weil durch Malin trotz Quarantäne Blumengrüße zu den Liebsten kommen. Ich finde es so wichtig in Zeiten von räumlicher Distanzierung Wege zu finden, sich nicht sozial zu distanzieren und so besondere Blumengrüße sind neben Telefonieren, Briefe schreiben und Facetime oder Skype, ein prima Weg dazu. Malins Blumen könnt ihr hier Bestellen oder mit einer Grußkarte an eure Liebsten verschicken.

 

Besondere Blumen Sorten von einem besonderen Ort

Die Wildling Blumen sind so besonders und anders, als alles was ich aus dem Blumenladen kenne und zu sehen, mit wieviel Planung, Arbeit und Liebe sie an diesem magischen Ort wachsen, erfüllt mich mit soviel Freude und Zuversicht. Ich kann es kaum abwarten, das Jahr weiter mit zu verfolgen, wie es hier wächst und gedeiht und Malins wunderschöne Blumen in mein Zuhause zu bringen.

 

 

Wenn ihr Business Portraits braucht und entspannte und natürliche Bilder möchtet, die euch zeigen wie ihr seid und was euer Business wirklich ausmacht, schreibt mir gern und ich halte euch und eure Arbeit in modernen Business Portraits fest. Preise für Business Portraits ab 400€.

Ausserdem könnt ihr an einem Abend auf Malins Blumenfeld Blumenkranzworkshops von Malin mit Fotoshooting von mir buchen und auch eure Familienfotoshootings können an diesem wunderschönen Ort im Blumenmeer stattfinden.

Schreibt mir und wir schmieden Pläne!

Ihr Name (Pflichtfeld)

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Betreff

Ihre Nachricht

Share

Facebook Google+ Twitter Pinterest Email

Wildling Blumen durch das Jahr

22. März 2020

Malins Blumen im März

Manchmal trifft man Menschen und ist sofort Feuer und Flamme. So ging es mir mit Malin. Ich habe Malin noch mit ihrem alten Beruf auf dem Markt kennen gelernt, als sie noch bei unserem Demeter Gemüsehof Piluweri gearbeitet hat und ich immer Samstag eine Schlange hinter mit hatte, weil wir uns jedes Mal verquatscht haben, wenn ich bei ihr eingekauft habe. Seit dem haben wir viele inspirierende und bereichernde Gespräche bei Kaffee und Wein gehabt (ohne Schlange) und ich durfte mit Spannung die Entstehung von Wildling Blumen von Anfang an verfolgen.

 

Bio Blumen aus dem Markgräflerland

Malin baut Blumen an. Genauer gesagt, baut sie nachhaltig, saisonale Blumen ohne Gift an. Glücklicherweise keine fünf Minuten von mir entfernt auf ihrem wunderschönen, von Bergen umrahmten Acker im Markgräflerland.

 

Die Slowflower Bewegung

Und Malin ist Teil der Slowflower Bewegung. Eine Gruppe von Menschen, die mit Blumen arbeiten und sich dafür einsetzen, dass Blumen saisonal, nachhaltig und regional angebaut werden. Was bei Nahrung schon bei vielen im Bewusstsein ist, scheint bei Blumen den wenigsten klar zu sein. Die meisten Schnittblumen, die man bei uns kaufen kann, werden unter sehr schlechten Arbeitsbedingungen angebaut, mit extremen Einsatz von Pestiziden behandelt und gekühlt aus fernen Ländern zu uns transportiert.

 

Durch das Jahr mit Malins Blumen

Weil ich es so inspirierend und wundervoll finde, was Malin da erschafft, möchte ich ihr erstes Blumenjahr dokumentieren und all die Schönheit mit euch teilen.

Vor kurzem lag hier nochmal Schnee und so war ich völlig überrascht, was für ein Blumenmeer mich schon auf Malins Feld erwartet hat.

 

Nachhaltige Blumen Deutschlandweit mit der Post

Ihr könnt Malins Blumen jetzt auch hier an eure Liebsten innerhalb Deutschlands verschicken. Eine wunderbare Idee in diesen Zeiten die Natur nach Drinnen zu holen und den Menschen, die wir gerade nicht treffen können, eine Freude zu schenken. Gerade in Zeiten von Corona und Quarantäne ist es so eine wundervolle Möglichkeit.

 

Ihr braucht Business Portraits und möchtet entspannte und natürliche Bilder, die euch zeigen wie ihr seid und was euer Business wirklich ausmacht?

Schreibt mir gern und ich halte euch und eure Arbeit in modernen Business Portraits fest.

Ausserdem gibt es Blumenkranzworkshops von Malin mit Fotoshooting von mir auf Malins Blumenfeld und auch eure Familienfotoshootings können an diesem wunderschönen Ort im Blumenmeer stattfinden.

 

Ihr Name (Pflichtfeld)

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Betreff

Ihre Nachricht

 

Share

Facebook Google+ Twitter Pinterest Email

5 bemerkenswerte Gründe für dokumentarische Familienfotos bei Euch zuhause

18. März 2020

Dokumentarische Familienfotos zuhause mit Baby

Warum dokumentarische Familienfotos Zuhause so wertvoll sind

1. Echte Familienfotos sind ein Zeitzeugnis, ein echtes und wertvolles Erinnerungsstück

In der dokumentarischen Fotografie wird niemand inszeniert: Die FotografInnen geben keine Anweisungen, nichts wird für das Shooting hinzugefügt oder entfernt. Als FotografIn lässt man sich beobachtend und respektvoll auf die Menschen und Momente ein.

Für mich bedeutet das, das Geschehen mit liebevollen Augen zu beobachten und zu dokumentieren.

Ein dokumentarisches Familien-Shooting dauert länger als ein klassisches Shooting im Studio. Und es entstehen viele Bilder, die gemeinsam eure Familiengeschichte erzählen. Statt einem gestellten Familienfoto bekommt ihr viele Bilder, von denen jedes für sich eine Geschichte, einen Moment festhält.

Auch bei dokumentarischen Fotoshootings entstehen Portraits und Bilder, auf denen die ganze Familie zu sehen ist, und starke, schöne Bilder, die ihr rahmen lassen könnt. Aber diese Bilder entstehen eben natürlich und ungestellt.

Es geht darum, euch, eure Beziehungen und euren Alltag festzuhalten, um echte Erinnerungen an die Kindheit und eure Elternschaft in künstlerischen Bildern zu dokumentieren.

 Echte, künstlerische Familienfotos zuhause von der ganzen Familie

2. Echte Familienfotos transportieren Emotionen und Erzählungen

Für mich ist die Kunst des Beobachtens die interessanteste und spannendste kreative Herausforderung.

Jede/r FotografIn hat ihre/seine eigene Persönlichkeit und Sichtweise und dadurch eine ganz eigene, unverwechselbare Bildsprache. So wird jede/r FotografIn von der gleichen Situation ein anderes Bild machen, beeinflusst durch die eigenen Emotionen, den eigenen Blick auf die Situation und das Licht, die Technik und den Bildaufbau. Es lohnt sich also, sich ein wenig durch die Portfolios der FotografInnen zu klicken, um ein Gefühl dafür zu bekommen, mit wem man sich beim dokumentarischen Familienshooting wohl fühlen kann.

Ich denke, es ist ein großer Vorteil, wenn man der/m FotografIn als KünstlerIn und Mensch vertraut, damit es einem möglich ist, man selbst zu sein. Eltern wie Kinder. Und das ist die Voraussetzung, damit all die wundervollen Familienmomente auch passieren können.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich der Eindruck, den man von einer Person online hat, im echten Leben bestätigt. Unsere Familienfotografin z. B. habe ich gebucht, weil ich ihre Bildsprache liebe. Und weil sie mir in ihren Texten sympathisch war. Als sie dann hier war, hatte ich das warme Gefühl, wir würden uns richtig schon gut kennen.

Mein künstlerischer Anspruch ist es, emotional wertvolle, erzählerische Bilder zu machen, die mit der Zeit noch an Wert gewinnen, weil sie echte Erinnerungen an die Kindheit konservieren können.

 

Baby-Fotoshooting im Schwarzwald Süße Baby-Füße – eine schöne Fotoidee für Neugeborenenshootings

3. Echte Familienfotos zeigen echte Gefühle und den Wert der kleinen Gesten

Bei einem dokumentarischen Fotoshooting bei euch zuhause geht es um euch und eure Familiengeschichte. Es geht um all die zwischenmenschlichen Gesten, Blicke und Momente, die im Familienalltag passieren. Das Tränen wegküssen, die Hand an der Kinderwange, die Händchen im Nacken bei der Umarmung und all die anderen kleinen Momente, an die man sich als Eltern für immer erinnern möchte.

Euer Familienalltag und all die kleinen Wichtigkeiten und Rituale sind es, aus der die Kindheit besteht. Und um die Kindheit eurer Kinder für euch (und natürlich auch für eure Kinder) zu dokumentieren, ist ein Umfeld perfekt, das es euch möglich macht, die zwischenmenschlichen Momente entstehen zu lassen. Und das es mir möglich macht, sie für euch festzuhalten.

 

Neugeborenenshooting zuhause bei der Familie im Schwarzwald

4. Echte Familienfotos bilden euch ab, wie ihr seid

Für mich ist die dokumentarische Fotografie so wertvoll, weil sie eine Anerkennung ist, für unseren Alltag und an echte Gefühle. Dokumentarisch zu arbeiten bedeutet, euch besser kennenzulernen, um euch so abzubilden, wie ihr seid.

Es ist aber auch ein großer Unterschied, wie man sich selbst fühlt, wenn man fotografiert wird: Ob ich das Gefühl habe, ich müsste irgendeinem Anspruch gerecht werden, oder ob ich einfach mit meinen Kindern zusammen bin und darauf vertrauen kann, dass der/die FotografIn die Momente für mich festhält.

Ich fühle mich extrem unwohl, wenn von mir erwartet wird, dass ich in die Kamera schaue und die überwältigende Erwartung spüre, dass ich irgendwie, auf eine bestimmte Art und Weise schauen soll. Ich habe mich selten so unwohl gefühlt wie damals mit 18 Jahren im Fotostudio bei dem Versuch, Bewerbungsfotos machen zu lassen. Es ist viele Jahre her und mir läuft es immer noch kalt den Rücken runter, wenn ich daran denke.

Es macht also etwas mit uns, wenn wir fotografiert werden. Und ich möchte, dass ihr euch mit liebevollen Augen gesehen fühlt, wenn ich mit meiner Kamera zu euch komme.

Und erst recht bei Kindern ist es für mich wichtig, dass die Art, wie ich fotografiere, ihnen das Gefühl gibt, genau richtig zu sein, so wie sie sind.

 

Babyfotografie entspannt zuhause mit Kind und Mama Natürliche Babyfotografie im Raum Basel und Freiburg

5. Echte Familienfotos halten den Ort der Kindheit fest

Für meine Familienshootings komme ich gern zu euch nach Hause, wenn ihr rund um Basel oder Freiburg wohnt (und nach Absprache auch gern nach Berlin und Hamburg), weil das Zuhause so viel über euch erzählt. Der Ort, an dem sich euer Familienleben abspielt, ist es wert, festgehalten zu werden. All die dokumentierten Details in eurem Zuhause werden später sicher warme Erinnerungen an den Ort der Kindheit wachrufen.

Und bloß keine Sorge: Ihr müsst nicht extra aufräumen bevor ich komme! Unordnung erzählt vom Leben. Ich weiß, die Allermeisten räumen für mich auf und das ist ok, wenn ihr euch damit wohler fühlt. Aber ich freue mich über jeden Wäscheberg und jedes Zeichen von Unordnung. Denn das erzählt etwas über das Leben mit Kindern.

Süßigkeiten und Stapel von Stilltüchern neben dem Bett zum Beispiel beschreiben das Leben mit Neugeborenen und berichten von kurzen Nächten und zu wenig Schlaf. Und das wird uns später eine wertvolle Stütze sein, sich an die unvergleichliche Zeit im Wochenbett zu erinnern und die Geschichte weiter zu erzählen.

 

Dokumentarische Neugeborenen-Fotografie mit Blick für die Details Bei meinen Familienfotos halte ich euren Familienalltag und die kleinen Dinge fest

 

Willst du eure echte Familiengeschichte auf Bildern festhalten?

  • Willst du die kleinen Gesten, Blicke und Rituale eures Alltags festhalten?
  • Willst du den Ort der Kindheit eurer Kinder konservieren?
  • Willst du mit deiner Familie so fotografiert werden, wie ihr seid? Mit liebevollem Blick und dem Gespür für die wichtigen Momente?

Dann lass uns Pläne schmieden und schreib mir eine Nachricht!

Ich komme gern zu euch nach Hause für Familienshootings oder Neugeborenen-Fotos im Raum Basel/Freiburg.

So kannst du mich als Fotografin buchen

Ihr Name (Pflichtfeld)

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Betreff

Ihre Nachricht

 

 

Wenn du mehr über dokumentarische Familienfotografie lesen möchtest, interessieren dich vielleicht diese Blogbeiträge:

  • 10 TIPPS FÜR DOKUMENTARISCHE FAMILIENFOTOS
  • 7 IDEEN FÜR UNGESTELLTE FAMILIENFOTOS, AUF DENEN ALLE ZU SEHEN SIND
  • WARUM ICH ZWEIMAL IM JAHR EINE FAMILIENFOTOGRAFIN BUCHE
  • DREI ARTEN EURE FAMILIENFOTOS ZU RAHMEN UND MIT FOTOS EUER ZUHAUSE ZU SCHMÜCKEN
  • FAQ – WAS IST DOKUMENTARISCHE FAMILIENFOTOGRAFIE?

Share

Facebook Google+ Twitter Pinterest Email

FAQ. WAS IST DOKUMENTARISCHE FAMILIENFOTOGRAFIE?

19. Februar 2020

Eure Fragen zur dokumentarischen Familienfotografie

1. Was ist dokumentarische Familienfotografie?

Die Dokumentarische Familienfotografie ist ein Genre der Fotografie, die echte Momente in Bildern konserviert. Dokumentarische FamilienfotografInnen richten sich nach der Ethik von Reportage-FotografInnen, das heisst, sie greifen nicht ein, nehmen nichts weg und fügen nichts hinzu. Der oberste Wert ist hier in künstlerischen Bildern die Wahrheit abzubilden um für die Familien echte Erinnerungen zu konservieren. Das bedeutet für euch, dass es bei unserer gemeinsamen Zeit nicht um das fotografiert werden geht, sondern dass ihr und eure Kinder einfach ihr selbst sein könnt in der Umgebung, in der ihr euch am wohlsten fühlt. Es entstehen Bilder von eurem Alltag Heute, die später zeigen wie ihr geliebt habt und geliebt wurdet und den Rhythmus eurer Tage mit euren Ritualen und Gesten.

 

Ein Baby hilft Mehlverschmiert in der Küche beim backen bei Familienfotoshooting in Freiburg

2. Muss ich etwas für unser dokumentarisches Familienfotoshooting vorbereiten?

Ich versuche die Fragen, die ich am häufigsten gestellt bekomme, hier gebündelt zu beantworten. Eine dieser Fragen, die mir sehr oft gestellt wird ist, ob ihr etwas vorbereiten müsst, für eure Familiendokumentation. Nein! Ihr müsst weder eure Wohnung aufräumen, noch frisch geduscht in farblich passender Kleidung aufwarten.

Wir bereiten uns gemeinsam auf unsere Familiendokumentationen in unseren Emails vor. Ich erzähle etwas über mich und ich stelle viele Fragen. Ich finde es wichtig, dass wir uns kennen lernen, damit ihr mir vertrauen und in meiner Anwesenheit entspannen könnt und damit ich euch festhalten kann, wie ihr wirklich seid.

Wenn ich vor unserem Familienshooting schon von euch gelesen habe, welche Momente euch in eurem Familienalltag besonders glücklich machen, dann werde ich diesen Moment für euch einfangen können. Welche Eigenheiten, Besonderheiten, welche Details ihr euch jetzt gerade an euren Kindern einprägt, weil ihr sie nie vergessen wollt.

Also nein, ihr müsst nichts materielles vorbereiten. Aber ich lade euch ein, euch mir zu öffnen, mir zu vertrauen und uns gegenseitig kennen zu lernen. Damit in unserer gemeinsamen Zeit die Bilder entstehen können, die euch Morgen, in drei und noch in dreißig Jahren die Tränen in die Augen steigen lassen, weil sie eure kostbarsten Erinnerungen konserviert haben.

 

3. Wie läuft so ein dokumentarisches Familienshooting ab?

Nach dem wir uns schon in unserem Emailkontakt kennen gelernt haben, verabreden wir uns an einem Ort, der euch etwas bedeutet und der Teil eurer Geschichte ist, meistens ist das bei euch Zuhause. Es kann aber auch an einem anderen Ort sein, der für euch von Bedeutung ist und an dem ihr euch wohl fühlt.

Warum euer Zuhause meiner Meinung nach der beste Ort für eine Familiendokumentation ist, könnt ihr hier lesen.

Meistens trinken wir erstmal zusammen einen Kaffee um warm zu werden und daraus entwickelt sich ganz natürlich eine entspannte Atmosphäre, in der ich nebenbei Bilder von eurem Familienalltag mache. Das Schöne an dem Leben mit Kindern ist ja, dass ganz automatisch immer etwas bedeutsames passiert. Es wird immer interagiert, alles erzählt eine Geschichte, jeder Blick, jede Geste erzählt eure Geschichte!

 

4. Wir sind es nicht gewohnt vor der Kamera zu stehen und sind deswegen nervös. Müssen wir während dem Fotoshooting etwas bestimmtes tun?

Ihr müsst nichts tun außer ihr selbst zu sein. Ich habe eine einzige Bitte: schaut nicht in meine Kamera. Beschäftig euch mit einander. Wir haben Zeit! Es wird sich nicht anfühlen wie ein Fotoshooting sondern wie Zeit mit eurer Familie mit Besuch. Wir werden uns unterhalten und kennen lernen. Ich werde euch nicht positionieren oder Anweisungen geben sondern euch mit liebevollen Augen begleiten und dabei die Momente festhalten, die von Bedeutung sind. Ich mache nicht ununterbrochen Bilder, es wird oft Phasen geben, in der ich meine Kamera zur Seite lege. Ich bitte euch in mein Gespür für Momente zu vertrauen und diese Momente zwischen euch entstehen ganz von allein!

Über meine Einstellung beim Fotografieren und was ich mir wünsche, was es mit euch macht, habe ich hier geschrieben.

 

Mutter wickelt ihr Baby in ein Handtuch nach dem Baden entstanden bei Familienfotoshooting in Freiburg Lachendes Babyfoto mit Bernsteinkette von Familienfotograf in Freiburg

5. Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Familiendokumentation?

Der richtige Zeitpunkt ist Immer. Jetzt! Morgen! Es gibt keinen besseren und schon gar keinen schlechteren Zeitpunkt für Familienfotos von euch. Es ist eure Geschichte. Euer Familienalltag ist die Kindheit eurer Kinder. Es gibt nichts belangloses im Alltag mit euren Kindern. All das alltägliche, all das Chaos, die Routine, die Wege, das Normale, all das ist ihre Kindheit.

Und auch, wenn es so ein hundertfach gehörter Satz ist: „sie werden so schnell groß“. Er ist wahr, dieser Satz. Jede Phase ist so besonders und so schnell vorbei und jede dieser Phasen ist es wert, festgehalten zu werden!

Viele „meiner“ Familien sehe ich immer wieder und das ist besonders schön, zu sehen wie sie wachsen und auch die „Wiedersehens-Shootings“ sind immer besonders nah und entspannt. Die Idee, einmal im Jahr Bilder von der ganzen Familie zu haben und so später über die Jahre auch immer wieder selbst auf den Bildern zu sein (als die, die meist die Bilder macht), ist so so schön und wertvoll!

 

Willst du eure echte Familiengeschichte auf Bildern festhalten?

  • Willst du die kleinen Gesten, Blicke und Rituale eures Alltags festhalten?
  • Willst du den Ort der Kindheit eurer Kinder konservieren?
  • Willst du mit deiner Familie so fotografiert werden, wie ihr seid? Mit liebevollem Blick und dem Gespür für die wichtigen Momente?

 

Dann lass uns Pläne schmieden und schreib mir eine Nachricht!

Ich komme gern zu euch nach Hause für Familienshootings oder Neugeborenen-Fotos im Raum Basel/Freiburg.

So kannst du mich als Fotografin buchen

 

Ihr Name (Pflichtfeld)

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Betreff

Ihre Nachricht

Share

Facebook Google+ Twitter Pinterest Email

Zwei meiner Bilder unter den Finalisten beim Documentary Family Award

30. Januar 2020

Finalist beim Wettbewerb für dokumentarische Familienfotografie künstlerisches Foto von Spiegelung von einer Familie im Bett mit Neugeborenen im Wochenbett Freiburg

Fotowettbewerb: Nothing is better than real life

So eine Ehre!

Gleich zwei meiner Bilder haben es zu den Finalisten im Documentary Family Awards in der Kategorie „nothing is better than real life“ geschafft. Es ist eine große Ehre neben der großartigen Arbeit dokumentarischer Familienfotografen aus der ganzen Welt, meine Bilder zu sehen! Es lohnt sich auch die anderen Kategorien mit den Gewinnern des Documentary Family Awards anzusehen. Die Bilder sind beeindruckend, lustig, berührend und allesamt eine Ode an das echte Leben!

 

Ungestellte Familienfotos, die das echte Leben zeigen

Wenn du dich für dokumentarische Familienfotografie interessierst, ist der documentary Family Award ein Muss! Es lohnt sich unheimlich die Sieger-Bilder der letzten Jahre anzuschauen und sich inspirieren zu lassen. Besonders mag ich den Humor, der in so vielen Bildern mitschwingt.

 

Share

Facebook Google+ Twitter Pinterest Email

Veröffentlichungen Dezember 2019

12. Dezember 2019

Großartige Frauen und diverse Familienfotos in Magazinen

Letztens war ich mit meiner Familie einkaufen und hab gleich drei Magazine mit meinen Bildern entdeckt. Das ist schon ein wenig verrückt, irgendwie. Und wunderbar! Weil ich es so wichtig finde, dass diese Bilder in den Medien vorkommen. Es geht mir nicht konkret um meine Bilder, sondern um Bilder von echten Frauen, echter Mutterschaft, echter Geburt und echtem Wochenbett. Von diversen Körpern und Familiensystemen, von einer ganzen großen, vielschichten Bandbreite von Normal!

Danke an das Rossmann Magazin, Brigitte MOM und Eltern, dass ihr auch diese Frauenrollenbilder in die Welt tragt!

Ihr Name (Pflichtfeld)

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Betreff

Ihre Nachricht

 

Share

Facebook Google+ Twitter Pinterest Email

Fünf Gründe, warum wir unsere Bilder drucken sollten

11. Dezember 2019

Druckt eure Fotos!

Immer am Ende des Jahres, gehe ich durch die Flut an digitalen Fotos der letzten Monate und erstelle Fotobücher und bestelle Fotokalender für Weihnachten. Und wenn ich Flut schreibe, meine ich eine unübersichtliche, gigantische Anzahl von Bildern auf meinem Laptop.

 

1 Digitale Fotos sind verlorene Erinnerungen

Bilder die meine wertvollsten Erinnerungen des letzten Jahres stützen. Bilder von Momenten, in denen mein Herz so voll war, Bilder, die ich nicht erwarten konnte aus der Kamera in Lightroom zu bekommen um sie zu bearbeiten. Bilder, die in Nächten und langen Zugfahrten mit Herzklopfen bearbeitet wurden, weil ich so froh war, diese Momente aufgenommen zu haben.

Und ehrlich gesagt, so hart es klingt, sie sind verloren. Dort auf dem Laptop oder der Festplatte. Niemand wird sie jemals wieder anschauen. Werden wir jemals so viel Zeit haben, durch die Unterordner der letzten Jahre zu stöbern? Ich bin mir ziemlich sicher, ich nicht.

Deswegen ist es so wichtig, unsere Bilder zu drucken! Auf Abzügen in Kisten oder Alben, in Fotobüchern und Bildern an der Wand. Für euch und eure Familien, egal ob auf Karten, Kalendern, im Rahmen oder einfach nur als einfacher Print. Hauptsache die Erinnerungen bekommen eine Form, die man anfassen und anschauen kann, auch noch in 30 Jahren. Und wenn wir schon dabei sind, auch noch in 70 Jahren.

 

2 Kindheitserinnerungen festgehalten in Fotobüchern

Fotobücher sind für mich die schönste Art der Konservierung unserer Erinnerungen.

Sie sind Zeitlos und robust. Ich dokumentiere unseren Alltag und die Kindheit meiner Kinder, weil ich all die Details festhalten und Erinnern möchte. Deswegen sollen diese Erinnerungen in einer Form konserviert werden, die ich mir mit 70 auf meinem Schaukelstuhl anschauen kann. Am liebsten mit drei Urenkeln auf dem Schoß.

Fotobücher erzählen eine Geschichte. Die Bilder in Büchern haben eine Ordnung und einen Rhythmus, sie sind einem Thema oder einer Zeit gewidmet und so geben sie Kontext und einen Zusammenhang für den Betrachter. Etwas, das meine Urenkel noch nachvollziehen können, auch wenn sie nicht mehr auf meinem Schoß sitzen können.

Ihr könnt zu jedem Familienfotoshooting ein Fotobuch bei mir bestellen oder euch selbst eines machen.

Zur Bildauswahl für Fotobücher habe ich hier schon einen langen Beitrag geschrieben und darüber, wie ein Fotobuch seine Form findet, habe ich hier sehr ausführlich geschrieben.

Tolle Hersteller sind Rosemood, Noan und Artifact Uprising.

3 Freude schenken mit Fotoabzügen

Fotos auf Prints drucken zu lassen, ist wohl die einfachste Art, seinen Erinnerungen eine Form zu geben. Das geht günstig und schnell und die Möglichkeiten sind unendlich. Meine Kinder bekommen Bilder mit sich und ihren Liebsten, die sie in kleine Alben schieben können, wir verschicken regelmäßig Abzüge an die Großeltern, die dort dann oft gerahmt und aufgehängt werden. Wir haben hübsche Pappkisten, in denen wir die Fotos nach Jahren sortiert aufbewahren und die regelmäßig von den Kindern durchgeschaut werden. Die Kinder fühlen sich gesehen und hüten ihre Fotos wie Schätze!

Tip:

Achtet beim bestellen darauf, den Haken für die automatische Nachbearbeitung zu entfernen, die Fotos sind ja meist schon bearbeitet. Fotoautomaten in Drogerien haben eine grausige Qualität, bestellt lieber online z.B. bei Aldi. (Das matte Papier dort ist mein Lieblingspapier und die Preis-Leistung super!)

*Das muss ich jetzt wohl als unbezahlte und unbeauftragte Werbung kennzeichnen.

 

4 Ein Zuhause das von Euch erzählt

Es gibt vieles, das ich daran liebe, unsere Familiengeschichte zu dokumentieren aber eine Sache, mag ich wirklich ganz besonders: meine Lieblingsbilder in großen Formaten mit einem edlen Passepartout und einem schönen Rahmen zu versehen und in unserem Zuhause einen Platz dafür zu finden. Es ist unglaublich, was eine gute Rahmung mit einem Bild machen kann, oder?! Und falls ihr es noch keine Fotos von euch so eine Ehre erwiesen habt, probiert es aus! Es lohnt sich!

Jeden Tag freue ich mich im Vorbei gehen an den schönen Erinnerungen.

Die gerahmten Fotos an den Wänden sehen nicht nur schön aus sondern machen unsere Wohnung zu unserem Zuhause. Sie füllen unsere Räume mit unserer Familiengeschichte, unseren Beziehungen und unseren Erinnerungen.

Meine Lieblingsrahmen und auch Passepartouts gibt es bei MAX AAB und große Prints bestelle ich auch in Matt bei Aldi.

*muss wieder als Werbung gekennzeichnet werden, ist aber unbeauftragt, unbezahlt und aus eigener Überzeugung, weil ich mir Wünsche, dass eure Bilder eine schöne Form bekommen

 

5 Ein gedrucktes Bild ist eine Liebeserklärung

Die Fotos die wir von unserem Familienalltag und unseren Kindern machen, zeigen unweigerlich unsere Sicht. Sie zeigen die Details an ihnen, an die wir uns erinnern wollen und die kleinen Momente, die wir festhalten wollten. Sie zeigen, wen und wie wir lieben.

Die Tatsache, dass wir den Moment für wichtig genug erachtet haben, ein Bild zu machen, zeigt unsere Wertschätzung. Wir können diese Erinnerungen für uns selbst in Bildern festhalten aber wir können sie auch teilen. Wir können das Gefühl von „gesehen werden“ schenken, wenn wir diese Erinnerungen auf Papier gedruckt an unsere Lieben geben.

 

Ich hoffe, meine Gedanken zum drucken von Fotos können dem ein oder anderen eurer digitalen Bilder zu einer Form verhelfen! Ich warte jedenfalls sehnsüchtig auf meine bestellten Abzüge für unsere Weihnachtspost.

 

Für mehr Tips zum fotografieren und euren Bildern, meldet euch unten für meinen Fotografie Newsletter für Eltern an.

Und falls du direkt weiter lesen möchtet, gefällt dir bestimmt mein Blogpost über Fünf Gründe, warum wir unsere Bilder drucken sollten oder Fünf Gründe für dokumentarische Familienfotos bei euch Zuhause.

 

Gerade keine Zeit eure Fotos durchzuschauen und in Fotobücher, Prints und Rahmen zu verwandeln? Dann merkt euch den Beitrag auf Pinterest für später!

Ihr Name (Pflichtfeld)

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Betreff

Ihre Nachricht

 

Share

Facebook Google+ Twitter Pinterest Email
  • Newer
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Older

Copyright 2021 Marcia Friese Fotografie

Schließen
Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.
Schließen und nicht mehr nachfragen