
Babyfotos selber machen in den ersten Wochen Zuhause mit Eurem Baby
Es gibt zwar Handybilder von meinen beiden Wochenbetten aber ich habe beide male keine Familienfotografin beauftragt und das bereue ich sehr. Und ich habe es leider nicht geschafft, in dieser Zeit meine Kamera zur Hand zu nehmen und ein Babyfotoshooting selber zu machen. (Ja ich weiß, ich als Baby Fotograf habe nur Handybilder von meinen Babys in den ersten Wochen. Aber wie heißt es doch gleich? Der Schuster hat die schlechtesten Leisten oder?).
Damals hatte ich aber auch noch die Vorstellung von frisch gebadeten Babys auf sauberen weißen Laken. Was soll ich sagen, ich habe die Situation völlig falsch eingeschätzt und hatte im Wochenbett weder Kapazitäten so eine Szene zu inszenieren, noch waren die Laken auch nur mal 5 Minuten ohne Spuckflecken. Und mein Baby lag auf mir und an meiner Brust, aber ablegen, auch noch nackt und so lange, dass ich ein Shooting hätte machen können? Nein, keine Chance.
Viele Jahre später, in denen ich viele Familien im Wochenbett fotografiert habe und mit meiner wunderbaren Freundin, der Hebamme Jule Tilgner das Wochenbett Buch „Mutter werden“ gemacht habe, weiß ich es besser.
Damit ihr im Wochenbett keinen Stress durch Fotos und trotzdem diese so besondere Zeit auf Bildern habt, habe ich diesen Beitrag geschrieben.
Mit diesen Tipps kann jeder ein Babyfotoshooting selber machen
Und zwar ganz entspannt und nebenbei und vor allem ohne Unruhe oder gar Stress in dein Wochenbett zu bringen.
Babys verändern sich rasend schnell und deswegen möchte ich dir meine Tipps für richtig schöne Babyfotos zur Hand geben. Damit du all die ersten Male in schönen Baby Fotos für euch festhalten kannst.
Und ganz gleich ob du diese Bilder mit der Kamera oder dem Handy aufnimmst, sie werden ganz sicher zu deinen wertvollsten Erinnerungsbildern gehören!
4. Nahaufnahmen für Detailbilder
6. Im Zweifel lieber unterbelichten

7. Nutze ein Festbrennweiten Objektiv
Festbrennweiten sind Objektive, mit denen man nicht zoomen kann, also das Motiv nicht näher ran holen kann. Der große Vorteil von Festbrennweiten ist aber, dass sie Lichtstark sind. Sie sind sehr gut für die Lichtsituation im Wochenbett geeignet, da sie viel Licht auf den Kamerasensor gelangen lassen und so auch in der Wohnung mit weniger Licht wunderschöne Babyfotos zulassen. Ein weiterer Vorteil von Festbrennweiten ist, dass man hier schon sehr hochwertige Objektive für einen sehr guten Preis bekommt. Ich empfehle ein 50mm 1.4 oder ein 35mm 1.8 für Babyfotos und Kinderfotos Zuhause. Bei dem 35mm Objektiv bekommst du etwas mehr aufs Bild als bei dem 50mm Objektiv. Beide eignen sich aber hervorragend als Portrait Objektive und für die Babyfotografie. Wenn du eine sehr kleine Wohnung hast, würde ich eher zum 35er greifen, um trotzdem auch mal mehr Umgebung abbilden zu können.
8. Fotografiere im manuellen Modus
Wenn du es kannst, würde ich dir unbedingt empfehlen im manuellen Modus deiner Kamera zu fotografieren. Natürlich ist das Wochenbett nicht der beste Zeitpunkt um das zu lernen, aber wenn du vorher die Möglichkeit hast, das zu tun, nutze sie! Und auch mit der Handykamera kann man z.B. Belichtung und Schärfe manuell einstellen.
9. Habe dein Handy oder deine Kamera immer bereit neben dem Bett (der der Couch)
Die meisten Momente werden es nicht auf ein Bild schaffen, wenn du dafür erst aufstehen und die Kamera holen musst. Hab sie einfach immer neben dem Bett (oder eben da, wo du und dein Baby euch am meisten aufhaltet). Dann wirst du sie auch automatisch öfter zur Hand nehmen und ein paar Bilder machen. Ganz sicher viel eher und vor allem viel Entspannter, als wenn bewusst die Entscheidung getroffen werden muss: „Heute ist Babyfotoshooting-Tag“!
10. Niemals mit Blitz
Dies ist ein persönliches Anliegen, das ich auch immer in meinen Geburtsfotografie Workshops an die Fotografinnen weiter gebe: blitzt niemals in Anwesenheit von Babys!
In den Büchern von Frederic Leboyer (wie dieses) wird sehr eindrücklich beschrieben, wie helles Licht wie Blitzlicht oder Scheinwerfer sich für Babys anfühlen, die die letzten 9 Monate im Bauch verbracht haben und sich gerade erst an das Licht dieser Welt gewöhnen. Die Bücher kann ich übrigens sehr empfehlen um Babys zu verstehen.
Babyfotos sind wertvolle Erinnerungen
Also, ich hoffe meine Tipps für Babyfotos sind dir eine Hilfe um deine Fotoalben mit Bildern dieser besonderen Zeit zu füllen!
Und einen extra-Tipp noch zum Abschluss: versuche so oft wie nur irgend möglich mit aufs Bild zu kommen. Ich weiß, das ist für viele unangenehm aber stell dir vor, wie wertvoll diese Bilder für dein Kind sein werden! Stell dir vor, du hättest Bilder von dir und deiner Mutter, auf denen du sehen kannst, wie sie dich liebt! Wie sie dich hält und stillt und ansieht, als du so winzig klein warst? Bilder von dir mit deinem Kind sind ein noch größeres Geschenk für dein Kind, als Bilder auf denen es allein zu sehen ist.
Dafür kannst du einen Fernauslöser für deine Kamera kaufen (gibts für die meisten Kameras für wenig Geld) oder die App nutzen. Ich nutze mit meiner Nikon D750 die Nikon App um Selbstportraits mit meinen Kindern zu machen und von Canon gibt es auch eine App.


Wenn du dich dafür interessierst, wie du ein Babyfotoshooting selber machen kannst, ist vielleicht auch mein Wochenbett Buch „Mutter werden“ etwas für dich. Ich habe es zusammen mit wundervollen Hebamme Jule Tilgner herausgebracht und es ist gefüllt mit Hebammenwissen für das Wochenbett und Bildern von echten Müttern mit ihren Babys im Wochenbett.
Mein Buch „Mutter werden“ kannst du überall bekommen, wo es Bücher gibt, zum Beispiel hier und hier aber natürlich am besten im lokalen Buchhandel.
Willst du eure echte Familiengeschichte auf Bildern festhalten?
- Willst du die kleinen Gesten, Blicke und Rituale eures Alltags mit Neugeborenen festhalten?
- Willst du den Ort konservieren in dem ihr euer Kind auf der Welt willkommen geheißen habt?
- Willst du mit deinem Neugeborenen und deiner Familie so fotografiert werden, wie ihr seid? Mit liebevollem Blick und dem Gespür für die wichtigen Momente?
Dann lass uns Pläne schmieden und schreib mir eine Nachricht!
Ich komme gern zu euch nach Hause für Familienshootings oder Neugeborenen-Fotos im Raum Basel/Freiburg.
Comments