• Portfolio
  • Blog
  • Geburtsfotografie Workshop
  • Preise
  • Kontakt
  • Onlinekurs Familienfotografie
  • Starte hier
  • Über mich
  • Impressum

Marcia Friese Fotografie

Wildling Blumen durch das Jahr / September

4. Oktober 2020

Businessfotos freiburg

Besondere Business Fotos und „From Field to Vase Workshop“ auf dem Slowflower Blumenfeld mit Ikoflowers und Wildling Blumen

Das war ein pompöses Wochenende voller Schönheit und Blumen und Kreativität! Die wunderbare Anne Oberwalleney ist Floral Designer und Farmerflorist und hat zusammen mit meiner Freundin Malin den „From Field to Vase Workshop“ auf Malins Wildling Blumenfeld veranstaltet. Alles war so wunderschön gestaltet und organisiert, die Teilnehmerinnen wurden in Annes Kunst eingeführt, wie man mit nachhaltig angebauten Blumen wunderschöne, zarte, wilde und besondere Blumengestecke zaubert und wie sie ihre so einzigartigen Sträusse bindet.

Ausserdem durften die Teilnehmerinnen aus dem vollen Schöpfen und sich auf dem Wildling Blumenfeld alles pflücken, was sie zu ihren Blumenwerken inspirierte. Sei es zwischen den Kopfhohen Dahlien mit ihren riesigen Blüten oder den fein verästelten Tomaten, die auch manch eine in ihr Blumenkunstverk verarbeitete.

 

Unternehmensfotografie mal anders: besondere Business Reportagen mit Persönlichkeit

Wer hätte das gedacht, dass ich einmal Business Fotografie machen würde. Und diese Business Reportagen dann auch noch so lieben würde. Und es stimmt, die klassische Business Fotografie mit Schlips und Kragen im ausgeleuchteten Studio war und ist auch immer noch nicht mein Ding. Aber die Geschichten von so besonderen UnternehmerInnen und ihren mutigen, zukunftsweisenden und großartigen Business Ideen zu dokumentieren, ist mir tatsächlich eine Herzensangelegenheit. Es erfüllt mich mit Freude und ja, auch mit Stolz auf diese tollen Menschen, ihre Geschichten in Bildern zu erzählen und so ihre Botschaft in die Welt zu tragen.

 

Von nachhaltigem Blumenanbau und der Slow Flower Bewegung

Malin und Anne sind beide Mitbegründerinnen der Slow Flower Bewegung in Deutschland, die sich für nachhaltigen Blumenanbau einsetzen. Die wenigsten Wissen, dass herkömmliche Blumen eine weite Reise hinter sich haben, mit Pestiziden verseucht und unter unmenschlichen Bedingungen hergestellt werden. Die Mitglieder der Slow Flower Bewegung möchten Bewusstsein schaffen für einen nachhaltigen und ganzheitlichen Umgang mit Schnittblumen.

 

„Saisonalität, Regionalität, Nachhaltigkeit – das Kernstück unserer Bewegung. Wir wirtschaften eigenverantwortlich, autonom und mit einer Menge Idealismus!“

Slow Flower Bewegung

 

Wertschätzung für Mensch und Natur, ein nachhaltiges Konzept

Das Workshop Konzept von „from Field to Vase“ ist ein ganzheitliches, das den Kreißlauf der Natur und die Wertschätzung für Mensch und Natur in den Mittelpunkt stellt. Die Teilnehmerinnen lernen wie man besondere Blumen nachhaltig und in Einheit mit der Natur anbaut und anschließend zu wunderschönen, saisonalen und regionalen Blumenkunstwerken verarbeitet.

Ich bin so begeistert von diesen zwei tollen Frauen und ihrer Botschaft, die sie mit so viel Überzeugung und Schönheit weiter tragen!

 

Business Fotos modern

 

Besondere Unternehmensfotografie und Business Fotografie im Raum Basel und Freiburg

Wenn du auch ehrliche und besondere Businessfotos für deine Selbstständigkeit oder dein Unternehmen brauchst, schreibe mir gern eine Email und wir schmieden Pläne wie wir deine Geschichte in persönlichen und aussagekräftigen Bildern erzählen können! (Businessfotografie Preise ab 980€)

 

Ihr Name (Pflichtfeld)

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Betreff

Ihre Nachricht

Share

Facebook Google+ Twitter Pinterest Email

Comments Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Back to Blog

Copyright 2021 Marcia Friese Fotografie

Schließen
Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.
Schließen und nicht mehr nachfragen